Eine Körperkonturierung ist ein chirurgischer Eingriff, der nach einer erheblichen Gewichtsabnahme durchgeführt wird.
Körperkonturierung nach einer Gewichtsabnahme
Was ist eine Körperkonturierung?
Eine Körperkonturierung ist ein chirurgischer Eingriff, der nach einer erheblichen Gewichtsabnahme durchgeführt wird. Ziel ist es, die überschüssige Haut zu entfernen und die Körperkonturen zu verbessern. Häufig sind davon Bereiche wie Bauch, Arme, Beine und Brust betroffen.
Warum ist eine Körperkonturierung notwendig?
Nach einer schnellen Gewichtsabnahme, wie sie beispielsweise nach einer Magenbypass-Operation auftreten kann, verliert die Haut an Elastizität und kann die neue Körperform nicht mehr optimal anpassen. Dies führt zu schlaffen Hautpartien, die sowohl optisch störend als auch funktionell beeinträchtigend sein können.
Welche Eingriffe sind möglich?
Wie wird eine Körperkonturierung durchgeführt?
Die Operation erfolgt in der Regel in Vollnarkose. Der Umfang des Eingriffs richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten.
Vorbereitung und Nachsorge
Vor der Operation finden ausführliche Beratungsgespräche statt. Nach der Operation ist es wichtig, einen Kompressionsmieder zu tragen und die behandelte Region zu schonen. Regelmäßige Nachuntersuchungen dienen der Kontrolle des Heilungsprozesses.
Kosten
Die Kosten für eine Körperkonturierung können variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Umfang des Eingriffs, den verwendeten Techniken und den individuellen Bedürfnissen des Patienten.